09.12.2022 | Landesverband der Musikschulen Thüringen e.V.
XV. Klavier- und Kammermusiktage Jena
Klavier und Gesang standen in diesem Jahr im Fokus
der XV. Klavier- und Kammermusiktage
Jena, die vom 11.-13. November 2022 an der Musik- und Kunstschule Jena stattfanden.
Die bundesweite Beteiligung der MusikpädagogInnen und SchülerInnen, hohe
Teilnehmerzahlen sowie schnell ausgebuchte Klavier- und Gesangskurse der Dozenten
Prof. Karl Heinz Simon und Prof. Claudia Schmidt-Krahmer (Musikhochschule Dresden) zeigten erneut ein großes Interesse der MusikerInnen an fachlichem Austausch, Weiterbildung und Vernetzung.
Beginnend mit einem fulminanten Eröffnungskonzert vor gefülltem großen Saal starteten im
Folgenden intensive Kurstage, welche von den SchülerInnen zum großen Teil zur Vorbereitung auf anstehende Wettbewerbe und Konzerte genutzt wurden. Methodische und
kulturhistorische Vorträge durchzogen das Programm, welches in diesem Jahr unter dem
Thema "Aspekte methodischen Übens" stand. In ihrem Vortrag zum Freischütz-Librettisten
"Johann Friedrich Kind" entführte die Publizistin Steffi Böttger (Leipzig) die Gäste in die Welt der Oper und in ein reiches künstlerisches Leben.
Das hohe Niveau der TeilnehmerInnen und der inspirerenden Kursarbeit zeigte sich nicht
zuletzt im abschließenden Schülerkonzert am Sonntag Nachmittag und trug erste Früchte in den Wettbewerbserfolgen des eine Woche später ausgetragenen Stavenhagen-Wettbewerbs der Stadt Greiz.
Die Reaktionen aller Beteiligten am Ende waren begeistert.
Freuen wir uns also auf die XVI. Klavier- und Kammermusiktage Jena im kommenden November!
Cathleen Bergner
Künstlerische Leiterin Klavier- und Kammermusiktage Jena
