Erlebe die Kultur des Musizierens!
|
Wann?
Di., 07.04. - So., 12.04.26
Wo?
Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen
Wer?
Du bist mindestens 12 Jahre alt und in der Begabtenförderung deiner Musikschule in Thüringen gemeldet, oder befindest dich in der studienvorbereitenden Ausbildung einer Thüringer Musikschule (SVA).
WIR BIETEN DIR...
DOZIERENDE:
Nach seinem Diplomstudium im Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar absolvierte Stephan Bahr in den Jahren 1995–1997 ebenfalls in Weimar ein Künstlerisches Aufbaustudium. Er ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Beim Deutschen Musikwettbewerb (DMW) 1998 wurde er Stipendiat des Deutschen Musikrates. Im Jahr 2000 begann er seine Tätigkeit als hauptamtlicher Akkordeonpädagoge an der Musik‐ und Kunstschule Jena, seit 2012 ist er Leiter der Fachgruppe Zupfinstrumente/Akkordeon. Seit April 2017 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Stephan Bahr verfügt
KÜNSTLERISCHE LEITUNG:
studierte an der Hochschule für Musik Weimar und am Konservatorium Prag. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie Dozentin verschiedener Flötenkurse im In- und Ausland. Sie konzertiert als Kammermusikerin und Solistin und ist Aushilfe in verschiedenen Orchestern. Als Jurorin begleitet sie außerdem regionale Wettbewerbe.
Kosten inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Ausflug, Workshops mit den Dozenten*innen betragen:
Anmeldeschluss: Sonntag, 05. Januar 2026
Mindestteilnehmerzahl: 15 Schüler*innen
HAST DU LUST BEKOMMEN? DANN MELDE DICH HIER AN !
_________________________________________________
_________________________________________________
Osterferien 23. - 28. März 2024 | Rittergut Schilbach
Wechselnde Pfade führten uns in diesem Jahr ins beschauliche Voigtland. Bepackt mit allerhand Instrumenten, Neugierde, kunterbunten Charakteren sowie der Begeisterung zur Musik zogen 23 talentierte Jugendliche für gut 6 Tage zum kammermusikalischem musizieren ins Schloss des Rittergutes in Schilbach ein. Begleitet von
Katrin Schroeder, Nandi Stolzenburg, Olaf Reimers, Stephan Bahr, Stephan Katte, Volkmar Lehmann sowie
Katja Böltge-Dahms wuchsen WIR zu einer verbunden wertschätzenden großen Familie zusammen. In Zeiten des Umbruchs wirkte das entstandene WIR-Gefühl wie ein Balsam für unsere Seelen. Ein Ort der Glückseligkeit.
VIELEN DANK an euch ALLE, dass ihr mit eurer Person die Kammermusikwoche bereichert habt!
Unser morgendlicher Kanon
Wechselnde Pfade
Schatten und Licht:
Alles ist Gnade
fürchte dich nicht.
Text: überliefert (Baltischer Hausspruch)
Bis zum kommenden Jahr.
Wir freuen uns auf euch...
Gefördert vom