Erlebe die Kultur des Musizierens!
miteinander, voreinander, füreinander

 


Aktuelles    

Impressionen

Anmeldung

 

 

KaMuWo 2026

Wann?
Di., 07.04. - So., 12.04.26

Wo?
Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen


Wer?
Du bist mindestens 12 Jahre alt und in der Begabtenförderung deiner Musikschule in Thüringen gemeldet, oder befindest dich in der studienvorbereitenden Ausbildung einer Thüringer Musikschule (SVA).

WIR BIETEN DIR...

 

  • Begleitung durch eine künstlerische Leiterin sowie bis zu 4 Registerdozenten*innen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
  • in dieser individuellen und intensiven 6-tägigen Kammermusikwoche das Erlernen und den Ausbau spezifischer kammermusikalischer Fähigkeiten.
  • die Förderung deiner Intonation sowie des Zusammenspiels.
  • die Möglichkeit deine Literaturkenntnisse zu erweitern und konkrete Fragen zur Interpretation unterschiedlicher musikalischer Epochen zu beantworten.
  • 5 Übernachtungen mit Vollpension.
  • ein Abschlusskonzert um dein Erlerntes anzuwenden und zu vertiefen.

 

 

DOZIERENDE:

 

  • Stephan Bahr – Akkordeon

Nach seinem Diplomstudium im Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar absolvierte Stephan Bahr in den Jahren 1995–1997 ebenfalls in Weimar ein Künstlerisches Aufbaustudium. Er ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Beim Deutschen Musikwettbewerb (DMW) 1998 wurde er Stipendiat des Deutschen Musikrates. Im Jahr 2000 begann er seine Tätigkeit als hauptamtlicher Akkordeonpädagoge an der Musik‐ und Kunstschule Jena, seit 2012 ist er Leiter der Fachgruppe Zupfinstrumente/Akkordeon. Seit April 2017 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Stephan Bahr verfügt

 

 

  • Wir akquirieren für euch weiter... :0)

 

 

KÜNSTLERISCHE LEITUNG:

 

  • Katrin Schroeder - Querflöte

studierte an der Hochschule für Musik Weimar und am Konservatorium Prag. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie Dozentin verschiedener Flötenkurse im In- und Ausland. Sie konzertiert als Kammermusikerin und Solistin und ist Aushilfe in verschiedenen Orchestern. Als Jurorin begleitet sie außerdem regionale Wettbewerbe.

 


Kosten inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Ausflug, Workshops mit den Dozenten*innen betragen:

  • 250,00 €  für Schüler*innen der VdM Thüringen Musikschulen,
  • 350,00 €  für Externe.

 

Anmeldeschluss: Sonntag, 05. Januar 2026

Mindestteilnehmerzahl: 15 Schüler*innen

 

 

HAST DU LUST BEKOMMEN? DANN MELDE DICH HIER AN !

 

 

 

 

_________________________________________________


ARCHIV

_________________________________________________

 

KaMuWo 2025

Rückblick

 

Osterferien 06. - 11. April 2025  | Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen
 
 
Unter dem vor Ort entstandenen Motto: „Alles ist Eitel, du aber bleibst“, erlebten in diesem Jahr 19 begeisterte Teilnehmende die diesjährige KaMuWo in der Landesmusikakademie in Sondershausen. Die Alters- und Instrumentenspanne war weitgefächert, von 10 bis 21 Jahren, von Akkordeon über Marimbaphon, Schlagwerk bis Violine... Diese Vielfalt war eine Herausforderung bei der Auswahl der Stücke, die hervorragend gemeistert wurde. Ein Highlight stellte der Percussion-Workshop mit Andreas Gräf dar, Schlagzeuger aus Meiningen. Welch ein Spaß! Den ganzen Körper als Rhythmusinstrument zu benutzen. Beim morgendlichen Einsingen mit Nandi Stolzenburg kam mit viel Schwung wieder der ganze Körper zum „Tönen“. Und der inspirierende Unterricht bei Katrin Schroeder, Olaf Reimers und Stephan Bahr führte alle Teilnehmenden in den unterschiedlichsten Ensembles zu einem heiter beschwingten Abschlusskonzert in der Liszthalle des Marstalls.
 
DANKE, Danke auch an das gesamte Team der Landesmusikakademie, die Busfahrer, 
Frau Dr. Katrin Stöck, das Lohorchester, das Team des Panorama Museum insbesondere Herrn Fred Böhme sowie Leonie Radeck. 

Bis zum kommenden Jahr.
Wir freuen uns auf euch...

 

 

---------------------------------------------------------------------------------


KaMuWo 2024

Rückblick
 

Osterferien 23. - 28. März 2024 | Rittergut Schilbach

 

Wechselnde Pfade führten uns in diesem Jahr ins beschauliche Voigtland. Bepackt mit allerhand Instrumenten, Neugierde, kunterbunten Charakteren sowie der Begeisterung zur Musik zogen 23 talentierte Jugendliche für gut 6 Tage zum kammermusikalischem musizieren ins Schloss des Rittergutes in Schilbach ein. Begleitet von
Katrin Schroeder, Nandi Stolzenburg, Olaf Reimers, Stephan Bahr, Stephan Katte, Volkmar Lehmann sowie
Katja Böltge-Dahms wuchsen WIR zu einer verbunden wertschätzenden großen Familie zusammen. In Zeiten des Umbruchs wirkte das entstandene WIR-Gefühl wie ein Balsam für unsere Seelen. Ein Ort der Glückseligkeit.

VIELEN DANK an euch ALLE, dass ihr mit eurer Person die Kammermusikwoche bereichert habt!


Unser morgendlicher Kanon
Wechselnde Pfade
Schatten und Licht:

Alles ist Gnade
fürchte dich nicht.


Text: überliefert (Baltischer Hausspruch)


Bis zum kommenden Jahr.
Wir freuen uns auf euch...

 

 

Gefördert vom

 

 

 

 

 

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Terminkalender

Weltoffenes Thüringen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V. Landesverband Thüringen, www.thueringer-musikschulen.de
gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur