Anmeldung Frühjahrstreffen der Musikschulleiter:innen

07.- 08. März 2025 | Landesmusikakademie Sondershausen

 

Programmübersicht:

 

Freitag, den 07.03.2025


10:00 - 18:00 Uhr Workshop (inkl. Pause und Mittagessen in der Landesmusikakademie)

18:30 - 18:55 Uhr Spaziergang zum Restaurant

19:00 Uhr Abendessen & gemütliches Beisammensein (Selbstzahler)


Übernachtung in der Landesmusikakademie Sondershausen


Samstag, den 08.03.25

 

09:00 - 10:00 Uhr Frühstück

10:00 - 12:30 Uhr Workshop

12:30 Uhr Mittagessen

ENDE.

 

Zum Workshop:

 

Führen in der Sandwichposition

Sie als Führungskraft kennen dies vielleicht: An der Schnittstelle zwischen Schulamt, Stadtrat, Amtsleitung, Bürgermeister und Ihren Lehrkräften sowie Fachbereichsleitungen sind Sie mit unterschiedlichen Ansprüchen konfrontiert: Desinteresse, Kostenzwänge bis hin zu eigenen Werten und Zielen, die Sie umsetzen wollen und die Mitarbeitenden, die wünschen und fordern, dass Sie deren Vorstellungen und Bedürfnisse durchsetzen.

Unser Seminar hilft Ihnen in diesem Dilemma: Sie erwerben Kenntnisse, die Ihnen helfen können, im Spannungsfeld von Strategie und Umsetzung souverän zu handeln. Erfahren Sie u.a., wie Sie Ihre eigene Rolle klarer definieren und den unterschiedlichen Anforderungen besser gerecht werden können. Lernen Sie, sich klar zu positionieren, zu kommunizieren und zu motivieren. Werden Sie sattelfest!


Inhalt

  • Andere überzeugen und motivieren
  • Argumentationshilfen
  • Wahrnehmen und Reflektieren des eigenen Führungsverhaltens
  • Rollenadäquates Verhalten – die verschiedenen Rollen im beruflichen Kontext
  • Statt Führungsstilen – Führung neu definieren
  • Feedback- und Fehlerkultur
  • Professionelle Empathie
  • Konfliktmanagement: problem- oder lösungsorientiert
  • Kommunikation negativer Botschaften

 

Das Seminar ist stark praxisbezogen durch Fallbeispiele – insbesondere lebt es von aktuellen Beispielen und Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis.

 

 

 

*Die Teilnehmendengebühr versteht sich inklusive zweimal Mittagessen sowie einer Übernachtung mit Frühstück. 
 Bei nicht Inanspruchnahme der Übernachtung und/oder Mittagsverpflegung bleibt die Höhe des
 Teilnehmendenbeitrages unberührt.

 

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis zur Anmeldung:

 

Für die vollständige Anmeldung zum Frühjahrstreffen sind folgende Schritte notwendig:

 

  1. Bitte füllen Sie das Online-Anmeldeformular vollständig aus.
    (Anmeldeschluss: 05. Februar 2025)
     
  2. Im Anschluss an die Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatisch versandte E-Mail mit dem Betreff "Frühjahrstreffen | Ihre Anmeldung - Bestätigen Sie bitte Ihre Identität".
    Klicken Sie auf den in der Mail enthaltenen Link, um die Online-Anmeldung abzuschließen.
     
  3. Bitte überweisen Sie den anfallenden Teilnehmerbeitrag* sofort nach Anmeldung auf die angegebene Kontoverbindung des VdM Landesverbandes Thüringen e.V.

    Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst nach Zahlungseingang vollständig abgeschlossen ist!

    *Die Gebühr beträgt 90,- € pro Teilnehmer*in.

    Vielen Dank!



 

 

Kontaktdaten
*
*
*
*
Eingabe ohne Leer- & Sonderzeichen.
*
*
*
Bitte wählen Sie aus, ob eine Übernachtung benötigt wird.
*
Zum Anklicken mehrerer Optionen bitte gleichzeitig die Command-Taste bzw. Shift-Taste gedrückt halten.
*
Zum Anklicken mehrerer Optionen bitte gleichzeitig die Command-Taste bzw. Shift-Taste gedrückt halten.
*
Bitte wählen Sie aus.
*
Ich bestätige die Zahlung des Beitrages in Höhe von 90,-€.
* Weitere Informationen

Hinweis zum Datenschutz:

Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten.

* Diese Felder bitte immer ausfüllen.
SPAM-Schutz:Lösen Sie bitte die mathematische Aufgabe.

Terminsuche

  • Ab Datum: Kalender

Terminkalender

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V. Landesverband Thüringen, www.thueringer-musikschulen.de
gefördert von
gefördert vom Freistaat Thüringen - Staatskanzlei
gefördert von
gefördert vom Freistaat Thüringen - Staatskanzlei